Produkt zum Begriff Nationales-Und-Internationales-Immobilienrecht:
-
Beck'sches Formularbuch Immobilienrecht
Beck'sches Formularbuch Immobilienrecht , Zum Werk Das Beck'sche Formularbuch Immobilienrecht erschließt das facettenreiche Rechtsgebiet durch zahlreiche kommentierte Vertrags- und Erklärungsmuster für alle einschlägigen Sachverhalte. Umfangreiche Anmerkungen zum materiellen Recht ermöglichen Nutzerinnen und Nutzern die optimale Anpassung des Musters an den eigenen Fall. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Das Werk gliedert sich wie folgt: Erwerbsverträge - Grundstückskaufverträge - Grundstücksüberlassung - Bauträgerverträge - Grundstückskaufverträge mit Bauverpflichtung - Immobilienverträge mittels Share-Deals Belastungen des Grundstücks - Verträge und Erklärungen zu Abteilung II - Verträge und Erklärungen zu Abteilung III - Erbbaurechtsverträge Verträge zum Wohnungseigentum Städtebauliche Verträge Immobilienrechtliche Verträge mit internationalem Bezug Vorteile auf einen Blick praxiserprobte Muster zu allen Bereichen des Immobilienrechts von erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und Notarinnen und Notaren erstellt fachkundig und aktuell kommentiert Zur Neuauflage Die 4. Auflage erhält den Rechtsstand Januar 2023. Neben der immobilienrechtlichen Rechtsprechung der vergangenen Jahre werden selbstverständlich auch alle gesetzlichen Reformen wie zB die neue Grundsteuer 2023 eingearbeitet. Einige neue Autorinnen und Autoren bringen frische Ideen und neue Muster in das bewährte Werk ein. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Syndikusanwaltschaft, Justiz und Verwaltung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230811, Produktform: Leinen, Redaktion: Weise, Stefan~Forst, Stephan Philipp~Frense, Astrid, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage, Abbildungen: Mit Freischaltcode zum Download der Formulare (ohne Anmerkungen), Keyword: Grunderwerbsteuer; Wohnungseigentumsrecht; Grundstückskauf; Grundstücksrecht; Immobilienkauf; Bauträgervertrag; Grundstücksüberlassung; Grundstücksbelastung, Fachschema: Deutschland~Immobilienrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVII, Seitenanzahl: 980, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 245, Breite: 171, Höhe: 47, Gewicht: 1368, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 4184947 A2358183, Vorgänger EAN: 9783406714504 9783406643309 9783406474811, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 926940
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 € -
Internationales Privat- und Verfahrensrecht
Internationales Privat- und Verfahrensrecht , Zum Werk Diese Standardausgabe für Ausbildung, Prüfung und Praxis enthält u.a. die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe der Verordnungen und Richtlinien der EG bzw. EU sowie der multilateralen und ausgewählten bilateralen Staatsverträge einschließlich der sie ergänzenden deutschen Gesetze auf den Gebieten des internationalen Privat- und Verfahrensrechts sowie des Staatsangehörigkeitsrechts, die für die Lösung von Rechtsfällen mit Auslandsberührung unentbehrlich sind. Chronologische und systematische Verzeichnisse erleichtern die Handhabung. Zur Neuauflage Im Internationales Privatrecht wurde der in Umsetzung der EU-Umwandlungsrichtlinie v. 22.2.2023 neu gefasste Abschnitt über die grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften (§§ 305 ff UmwG) in der seit dem 1.1.2024 geltenden Fassung auszugsweise abgedruckt. Im Internationales Verfahrensrecht ist das Internationale Familienrechtsverfahrensgesetz tiefgreifend geändert worden. Das Gesetz ist daher am 15.1.2024 in seiner neuen Fassung im Bundesgesetzblatt veröffentlich worden und in dieser Fassung abgedruckt Ferner hat das Gesetz v. 7.11.2022 zur Durchführung des Haager Übereinkommens über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen zu zahlreichen Änderungen geführt, die bereits eingearbeitet wurden. Außerdem war zu berücksichtigen, dass sich der Ausschluss der Russischen Föderation aus dem Europarat infolge des Angriffs auf die Ukraine auf zahlreiche Europaratsübereinkommen auf dem Gebiet des internationalen Privat- und Verfahrensrechts ausgewirkt hat. Im Staatsangehörigkeitsrecht waren erneut vielfältige Änderungen des Staatsangehörigkeitsgesetzes zu berücksichtigen. Umfassend aktualisiert wurden schließlich die Erläuterungen zum Geltungsbereich der abgedruckten Staatsverträge und die chronologischen Register zum erleichterten Auffinden der Texte. Zielgruppe Für Studierende und Rechtsreferendarinnen und Referendare, Praktikerinnen und Praktiker in Justiz, Anwaltschaft, Ausländerbehörden und Standesämtern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht
Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht , Das Lehrbuch will einen Zugang zu dem hybriden Rechtsgebiet des Wirtschaftsrechts mit seinen Regelungen aus den Bereichen des Wirtschaftsprivat-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsstrafrechts verschaffen. Die Darstellung orientiert sich an der realen Wirtschaftspraxis und ihrer juristischen Umsetzung, indem sie deutsche, europäische und internationale Wirtschaftsbezüge vernetzt. Die Neuauflage bringt das Lehrbuch auf den neuesten Stand der Rechtsentwicklung. Die 12 Beiträge beschränken sich auf die wichtigsten Grundzüge des Wirtschaftsrechts und eignen sich deshalb insbesondere als Einstiegslektüre in das komplexe Rechtsgebiet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20220223, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Studienbücher Rechtswissenschaft##, Redaktion: Stober, Rolf~Paschke, Marian, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage, Abbildungen: 2 Tabellen, Themenüberschrift: LAW / Commercial / General, Keyword: Europäisches Wirtschaftsrecht; HGB; Internationales Wirtschaftsrecht; Studienliteratur; Verwaltungsrecht; Wirtschaftsprivatrecht; Wirtschaftsrecht, Fachschema: Handelsrecht~International (Wirtschaft)~International (Recht)~Internationales Recht~Business / Management~Management~Europa / Mitteleuropa~Mitteleuropa~Zentraleuropa~Öffentliche Hand~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Wirtschaft~Wirtschaft / Fremde Länder, Internationales~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: TB/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Handelsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVIII, Seitenanzahl: 384, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 231, Breite: 156, Höhe: 21, Gewicht: 686, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783170299900 9783170218482 9783170199569, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 112155
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Hausmann, Rainer: Internationales und Europäisches Familienrecht
Internationales und Europäisches Familienrecht , Zum Werk Die schwierigsten Fragen des Familienrechts stellen sich dann, wenn nur einer der Familienangehörigen kein deutscher Staatsangehöriger ist. Anwaltschaft, Notariate, Jugendämter und Gerichte müssen zur Ermittlung der maßgeblichen Rechtsordnung, zur Beantwortung materiell-rechtlicher Fragen und im gerichtlichen wie außergerichtlichen Verfahren Vorschriften aus unterschiedlichen Quellen heranziehen: Multilaterale Abkommen, bilaterale Staatsverträge, EU-Recht (z.B. die unter den Schlagworten Rom I bis Rom III bekannten Verordnungen) ebenso wie nationale Gesetze, z.B. das EGBGB, das FamFG und das AUG. Dieser einzigartige Kommentar stellt die auch für Fachleute oft schwer durchschaubaren Sachzusammenhänge her und erläutert gesetzesübergreifend jeweils alle miteinander korrespondierenden Vorschriften. Gedankenführung, Sprache und Materialauswahl sind betont anwenderbezogen. Dank der innovativen, die Zusammenschau betonenden Darstellungsweise ist der Kommentar ein Werkzeug für die anspruchsvolle Fallbearbeitung im internationalen Familienrecht. Das Werk gliedert sich wie folgt: 1. Teil. Internationale Familiensachen im Erkenntnisverfahren: Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht Ehesachen Güterrechtssachen Unterhaltssachen Versorgungsausgleichssachen Ehewohnungs- und Hausratsachen, Gewaltschutz Kindschaftssachen Abstammungssachen Adoptionssachen Lebenspartnerschaftssachen Erwachsenenschutzsachen 2. Teil. Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Familiensachen Ehesachen Güterrechtssachen Unterhaltssachen Kindschaftssachen Adoptionssachen Lebenspartnerschaftssachen Erwachsenenschutzsachen Sonstige Familiensachen (Versorgungsausgleich, Ehewohnung/Hausrat, Gewaltschutz, Abstammung) 3. Teil. Internationale Behördenzusammenarbeit in Familiensachen Unterhaltssachen Kindschaftssachen Adoptionssachen Erwachsenenschutzsachen Vorteile auf einen Blick übersichtliche Erschließung der komplexen und verstreuten Normen klare, praxisnahe Erläuterung umfassende Berücksichtigung des internationalen Familienrechts Zur Neuauflage Die 3. Auflage berücksichtigt neben einer Fülle neuer Rechtsprechung wichtige Rechtsänderungen: In Ehesachen, Verfahren über elterliche Verantwortung und bei Kindesentführungen ist die bisherige Brüssel IIa-VO mit Wirkung vom 1.8.2022 durch die Verordnung (EU) 2019/1111 (Brüssel IIb-VO) abgelöst worden. Das Internationale Familienrechtsverfahrensgesetz wurde demgemäß geändert. Außerdem waren Änderungen im Adoptionswirkungsgesetz, im Adoptionsübereinkommens-Ausführungsgesetz und im völlig neu gefassten Adoptionsvermittlungsgesetz zu berücksichtigen. Verarbeitet sind auch die Abschaffung des Güterrechtsregisters sowie Neufassungen der Europäischen Beweisaufnahmeverordnung (EuBV) und der Europäischen Zustellungsverordnung (EuZV). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, insbesondere Fachanwaltschaft für Familienrecht, Notariate, Gerichte, insbesondere Familien- und Vormundschaftsgerichte, Behörden auf dem Gebiet der Familien-, Kinder- und Jugendhilfe, deutsche Botschaften und Konsulate, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 319.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die typischen Regeln und Abläufe eines Schachturniers und wie unterscheiden sie sich je nachdem, ob es sich um ein lokales, nationales oder internationales Turnier handelt?
In einem Schachturnier treten Spieler in einer festgelegten Anzahl von Runden gegeneinander an, wobei die Bedenkzeit und die Regeln für Remis und Sieg vorher festgelegt sind. Lokale Turniere finden in der Regel in einem Schachclub oder einer kleinen Veranstaltungshalle statt und haben eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern. Nationale Turniere ziehen Spieler aus dem ganzen Land an und haben oft strengere Regeln und eine größere Anzahl von Runden. Internationale Turniere sind die größten und prestigeträchtigsten, mit Spielern aus der ganzen Welt, strengen Regeln und einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten neben den eigentlichen Spielen.
-
Was sind die typischen Regeln und Abläufe eines Schachturniers und wie unterscheiden sie sich je nachdem, ob es sich um ein lokales, nationales oder internationales Turnier handelt?
In einem Schachturnier treten Spieler in einer festgelegten Anzahl von Runden gegeneinander an, wobei die Bedenkzeit und die Regeln für Remis und Sieg vorab festgelegt sind. Lokale Turniere finden in der Regel in einem Schachclub oder einer Schule statt und sind oft auf Spieler aus der näheren Umgebung beschränkt. Nationale Turniere ziehen Spieler aus dem ganzen Land an und haben in der Regel eine höhere Anzahl von Runden und eine längere Bedenkzeit. Internationale Turniere sind oft hochkarätige Veranstaltungen, bei denen Spieler aus der ganzen Welt teilnehmen, und haben in der Regel eine noch längere Bedenkzeit und strengere Regeln für Remis und Sieg.
-
Was sind die typischen Regeln und Abläufe eines Schachturniers und wie unterscheiden sie sich je nachdem, ob es sich um ein lokales, nationales oder internationales Turnier handelt?
In einem lokalen Schachturnier treffen sich Spieler aus der näheren Umgebung, um in einer entspannten Atmosphäre gegeneinander anzutreten. Die Regeln sind meist weniger streng und es gibt oft weniger Runden. Bei nationalen Turnieren gelten bereits strengere Regeln, wie beispielsweise die Verwendung von Schachuhren und die Einhaltung von Turnieretikette. Die Anzahl der Runden ist in der Regel höher und es gibt oft auch eine größere Anzahl von Teilnehmern. Internationale Schachturniere sind die anspruchsvollsten, mit strengen Regeln und Vorschriften, die von der FIDE (Welt-Schachverband) festgelegt werden. Die Teilnehmer kommen aus der ganzen Welt und die Anzahl der Runden ist in der Regel am höchsten. Zudem gibt es oft auch streng
-
Was ist ein nationales Visum?
Ein nationales Visum ist ein Visum, das von einem Land ausgestellt wird, um Personen die Einreise zu ermöglichen, die länger als nur für einen kurzen Besuch bleiben möchten. Es wird in der Regel für Zwecke wie Studium, Arbeit, Familiennachzug oder dauerhaften Aufenthalt vergeben. Im Gegensatz zu einem Schengen-Visum, das die Einreise in mehrere Länder des Schengen-Raums ermöglicht, gilt ein nationales Visum nur für das ausstellende Land. Die Anforderungen und Bedingungen für ein nationales Visum können je nach Land und Zweck des Aufenthalts variieren. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen und Verfahren für die Beantragung eines nationalen Visums im jeweiligen Land zu beachten.
Ähnliche Suchbegriffe für Nationales-Und-Internationales-Immobilienrecht:
-
Internationales und Europäisches Strafrecht (Satzger, Helmut)
Internationales und Europäisches Strafrecht , Das Lehrbuch gibt einen aktuellen Überblick über das Strafanwendungsrecht, über das Straf- und Strafverfahrensrecht der Europäischen Union, die einschlägigen Garantien der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie über das Völkerstrafrecht in seinen wesentlichen Grundzügen. Die 10. Auflage behandelt eingehend u.a. die Umsetzung der sog. PIF-Richtlinie durch den deutschen Gesetzgeber, auf verfahrensrechtlicher Ebene werden die Neuregelungen zum Verhältnis der (bisherigen) EU-Strafverfolgungsbehörden (Eurojust, Europol, OLAF) zur Europäischen Staatsanwaltschaft erörtert. Neben der aktuellen EGMR-Rechtsprechung, insbesondere im Bereich rechtsstaatswidriger Tatprovokation in Antwort auf die sog. Strafzumessungslösung des BGH, findet sich eine aktuelle rechtspolitische Bewertung der Arbeit des IStGH im Kontext weltweit erstarkender staatlicher Souveränitätserwägungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 10. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220322, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Titel der Reihe: NomosLehrbuch##, Autoren: Satzger, Helmut, Auflage: 22010, Auflage/Ausgabe: 10. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 517, Keyword: Europäische Staatsanwaltschaft; Europol; Eurojust; Territorialitätsprinzip; Tatortstrafbarkeit; Staatsschutz; Kompetenz; Kompetenzverteilung; Europäischer Haftbefehl; OLAF; Betrugsbekämpfung; PIF-Richtlinie; Mindestharmonisierung; Unionsrechtskonforme Auslegung; Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen; Internationales StGB; allgemein; Strafrecht: Grundlagen; Strafrecht, Fachschema: Europarecht~Internationales Recht / Europarecht~International (Recht)~Internationales Recht~Strafprozessrecht - Strafprozessordnung - StPO~Strafrecht, Fachkategorie: Internationales Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Internationales und ausländ. Recht, Fachkategorie: Strafrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 222, Breite: 152, Höhe: 35, Gewicht: 732, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2518862, Vorgänger EAN: 9783848763443 9783848738700 9783848720057 9783848702732 9783832967406, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 202513
Preis: 28.90 € | Versand*: 0 € -
Internationales und Europäisches Steuerrecht (Haase, Florian)
Internationales und Europäisches Steuerrecht , Wer sich mit dem (deutschen) Steuerrecht beschäftigt, kommt nicht mehr ohne Grundkenntnisse im Internationalen Steuerrecht aus. Hier setzt das vorliegende Lehrbuch an: Es führt in diejenigen Rechtsnormen und Verwaltungsvorschriften ein, die zu beachten sind, wenn ein steuerrechtlicher Sachverhalt Auslandsbeziehungen aufweist. Erläutert werden die Grundprinzipien und Strukturen des deutschen Internationalen Steuerrechts sowie des Europäischen Steuerrechts. Dabei wird besonderer Wert auf Systematik und Verständlichkeit gelegt; viel wichtiger als Spezialwissen nämlich ist die sichere Beherrschung der großen Leitlinien. Dargestellt werden - unter besonderer Berücksichtigung des Ertragsteuerrechts - die verschiedenen Arten persönlicher und sachlicher Steuerpflichten , die Konsequenzen der Begründung und Aufgabe steuerlicher Anknüpfungspunkte im Inland, das deutsche Außensteuerrecht nebst den Grundzügen von Verrechnungspreisen , das Recht der Doppelbesteuerungsabkommen sowie das Europäische Steuerrecht (mit Schwerpunkt auf den Grundfreiheiten und der Frage, wann eine nationale steuerliche Norm als gemeinschaftsrechtswidrig einzustufen ist). 50 in die systematische Darstellung eingearbeitete Beispielsfälle stellen stets den praktischen Bezug her. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: neu bearbeitete Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230303, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Müller C. F. Schwerpunkte##, Autoren: Haase, Florian, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: neu bearbeitete Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Keyword: Außensteuerrecht; Doppelbesteuerung; Ertragssteuerrecht; Europäisches Steuerrecht; Hinzurechnungsbesteuerung; Internationales Steuerrecht; Multilaterales Instrument; OECD-Musterabkommen; Recht der Doppelbesteuerungsabkommen; Steuerrecht; Verrechnungspreise, Fachschema: Europarecht~Internationales Recht / Europarecht~International (Recht)~Internationales Recht~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~International (Wirtschaft), Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Internationales Steuerrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 238, Breite: 174, Höhe: 26, Gewicht: 756, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2292496, Vorgänger EAN: 9783811449343 9783811473515 9783811493513 9783811498075 9783811497368, eBook EAN: 9783811489264, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 37.00 € | Versand*: 0 € -
Internationales Erbrecht
Internationales Erbrecht , Das hochgelobte, mit zahlreichen Praxis- und Formulierungshinweisen versehene Werk weist den sicheren Weg durch das Internationale Erbrecht. Auf hohem Niveau behandelt es die "Grundpfeiler" Europäische Erbrechtsverordnung (EuErbVO) Internationales Erbrechtsverfahrensgesetz (IntErbRVG) DurchführungsVO zur EuErbVO Erläutert werden alle für die Lösung internationaler Erbrechtsfälle relevanten Vorschriften und Fragestellungen, u.a. die weiterhin vorrangig zu beachtenden erbrechtlichen Staatsverträge die "Restvorschriften" des EGBGB das Internationale Erbrecht im Rechtspflegergesetz, im Grundbuchverfahren sowie im Kostenrecht Weiter bringt der umfangreiche Auslandsteil konzentrierte, unter dem spezifischen Blickwinkel der EuErbVO verfasste Länderberichte zum nationalen Erbrecht von nunmehr 29 Staaten nach einem einheitlichen Aufbau, der die tägliche Arbeit der mit internationalen Erbsachen befassten Gerichte, Anwaltschaft und Notariate erleichtert. Die Neuauflage bringt das Werk auf den neusten Stand. Neu aufgenommen wurden Länderberichte zu Albanien, Dänemark, Finnland, Nordmazedonien, Norwegen, Island sowie Schweden, zudem eine Darstellung des deutschen Internationalen Steuerrechts, welches bei der erbrechtlichen Beratung stets mitgedacht werden muss. Der "Gierl/Köhler/Kroiß/Wilsch" ist der aktuelle und zuverlässige Begleiter durch das Internationale Erbrecht. Die Autor:innen Bettina Mia Bujnáková, Hamburg | Jaroslav Cejka, Notarassessor, Kirchheim unter Teck | Prof. Dr. Slavko Djordjevic, Universität Kragujevcu, Kragujevac | Prof. Dr. Nada Dollani, Albanien | Doc. Dr. David Elischer, Univerzita Karlova, Prag | Dr. jur. Ansgar Firsching, LL.M., Rechtsanwalt, Stockholm | Walter Gierl, Richter am Oberlandesgericht, München | Dr. Sabine Hellwege, Rechtsanwältin u. Abogada, Osnabrück | Dr. Dr. h.c. Christa Jessel-Holst, Hamburg | Prof. Dr. TjaSa Ivanc, Juristische Fakultät der Universität Maribor | Prof. Dr. sc. Tatjana Josipovic, Universität Zagreb | Dr. Andreas Köhler, Richter, Stuttgart und Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Präsident des Landgerichts, Traunstein | Avv. Angela Linda Lettieri, LL.M., Rechtsanwältin, Salerno | Prof. Dr. Franciszek Longchamps de Bérier, Jagiellonen Universität Kraków | Prof. Dr. Christian F. Majer, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | Prof. Dr. Zlatan Meskic, Prince Sultan University, Riad | Dr. Boriana Musseva, Rechtsanwältin, Assoc. Prof. Universität Sofia | Dr. Peter Nägele, Rechtsanwalt, Vaduz | RA Florian Paintner, Landshut | Prof. Dr. Dimitra Papadopoulou-Klamari, Universität Athen | Dr. Acun Papakçi, LL.M., Avukat, Tübingen und Istanbul | Dr. Magdalena Pfeiffer, Dozentin, Univerzita Karlova, Prag | RA Mika Joachim Pöpken, Helsinki | Dr. Alexander Rathenau, Rechtsanwalt und Advogado, Lagos | Prof. Dr. Vesna Rijavec, Juristische Fakultät der Universität in Maribor, Maribor | Dr. Michael Schellenberger Mag. rer. publ., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Stuttgart | Dr. Johan Schrader, Rechtsanwalt, Berlin |Stefan Stade, Rechtsanwalt und Avocat, Strasbourg | Prof. Dr. Piotr Tereszkiewicz, Jagiellonen Universität Kraków | Dr. Claas Thöle, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Kopenhagen | Johannes Weigl, Licencié en droit (Toulouse), LMU München | Benedikt Weber, München | Harald Wilsch, Dipl.Rpfl., Bezirksrevisor IV, Amtsgericht München | Rechtsanwalt Dr. iur. Ulrich Zelger, Mag. phil., LL.M., Rechtsanwalt, Vaduz , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
Internationales Zivilverfahrensrecht
Internationales Zivilverfahrensrecht , Wer sich schnell einen Zugang zum Internationalen Zivilverfahrensrecht verschaffen möchte, liegt mit diesem Werk richtig, sei es für einen ersten Überblick oder zur Klärung typischer Fragen bei Prozessen mit Auslandsberührung. Der Band leitet sicher durch dieses ebenso komplexe wie interessante Rechtsgebiet. Die kompakte Darstellung setzt den Fokus auf das Wesentliche, stets veranschaulicht mit praxisbezogenen Beispielen und Hinweisen. Die EuGH-Rechtsprechung wird umfassend ausgewertet und aufbereitet. Das Werk eignet sich für alle Praktikerinnen und Praktiker, die Fälle mit Auslandsberührung bearbeiten, für Studierende und Referendare zur Vorbereitung auf schriftliche und mündliche Prüfungen, sowie für Rechtswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Sichere Orientierung zwischen Europarecht, Völkerrecht und deutschem Recht Fokus auf Grundprinzipien und Kernproblemen Erläuterung des neuen Haager Anerkennungs- und Vollstreckungsübereinkommens, der neuen europäischen Verordnungen (grenzüberschreitende Zustellung und Beweisaufnahme, Ehe- und Kindschaftssachen) sowie der diesbezüglichen deutschen Ausführungsvorschriften Klarer Stil sorgt für gute Lesbarkeit und schafft schnellen Durchblick Gleichermaßen für den Einstieg wie zur Vertiefung wichtiger Einzelfragen geeignet Renommierter Autor, der die Bedürfnisse von Richtern, Anwälten und Studierenden bestens kennt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.80 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die typischen Austragungsorte für Schachturniere und wie unterscheiden sich diese je nach dem Niveau des Turniers, ob es sich um ein lokales, nationales oder internationales Turnier handelt?
Typische Austragungsorte für Schachturniere sind lokale Schachclubs, die für kleinere, lokale Turniere genutzt werden. Nationale Turniere finden oft in größeren Städten oder speziellen Schachzentren statt, die über die notwendige Infrastruktur und Kapazität verfügen. Internationale Turniere werden in renommierten Schachzentren oder großen Veranstaltungsorten in verschiedenen Ländern ausgetragen, um Spieler aus der ganzen Welt anzuziehen. Je nach dem Niveau des Turniers variieren die Austragungsorte in ihrer Größe, Ausstattung und internationalen Bekanntheit, um den Anforderungen und dem Prestige des jeweiligen Turniers gerecht zu werden.
-
Welcher Baum gilt als nationales Symbol Deutschlands?
Welcher Baum gilt als nationales Symbol Deutschlands?
-
Alleine internationales Reitturnier?
Ein internationales Reitturnier alleine zu organisieren, kann eine große Herausforderung sein. Es erfordert viel Planung, Koordination und Ressourcen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des Turniers reibungslos ablaufen. Es ist wichtig, eine erfahrene und gut organisierte Veranstaltungsleitung zu haben, um den Erfolg des Turniers zu gewährleisten.
-
Wie können Besitzer von Immobilien ihre Rechte und Pflichten gemäß dem Immobilienrecht schützen?
Besitzer von Immobilien können ihre Rechte schützen, indem sie alle relevanten Verträge schriftlich festhalten und sich an die geltenden Gesetze halten. Sie sollten regelmäßig ihre Immobilie überprüfen, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Im Falle von Streitigkeiten sollten sie professionelle rechtliche Beratung in Anspruch nehmen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.